Über 1.300 Mitglieder, 8 Bereiche, 5 Masken – eine Fasnet.
Willkommen in der Narrenhochburg Eberhardzell.

Das oberschwäbische Eberhardzell, idyllisch im Umlachtal zwischen Ulm und dem Bodensee gelegen, zählt zu den Hochburgen der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Tradition, Brauchtum und oberschwäbische Lebensfreude prägen die Geschichte der Zunft. Neben der anfänglichen Einzelmaske, dem Lällenkönig, zählt die Narrenzunft heute vier Gilden, fünf Masken und drei Garden.


Gemeinschaft wird in Eberhardzell gelebt. Nicht nur während der Fünften Jahreszeit kommen die Mitglieder der Narrenzunft zusammen. Auch während dem Jahr finden eine Vielzahl von Aktivitäten für jedes Alter statt.

Der 11.11. kommt näher...

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Wür wünschen eine glückselige Saison 2026

Laufbändelausgabe

Hexen
15.11.2025 (13:00-16:00 Uhr)
07.12.2025 (14:00-17:00 Uhr)


Katzen

07.12.2025 (ab 14:00 Uhr)

Holzwurm
16.11.2025 (15:00-17:00 Uhr)

19.11.2025 (17:30-19:00 Uhr


Hansel

12.12.2025 (16:00-17:00 Uhr)

Höhepunkte der Zeller Fasnet 2026

Datum Event Zeit Location
24.01.2026 Häsparade 20:00 Uhr Umlachtalhalle
25.01.2026 Kinderfasnet 14:00 Uhr Pfarrsaal
07.02.2026 Narrenmesse 18:31 Uhr Kirche
07.02.2026 Erster Bunter Abend 20:00 Uhr Umlachtalhalle
08.02.2026 Großer Narrensprung 13:30 Uhr an der Umlach
12.02.2026 Gompiger / Bachnabfahrt 14:30 Uhr an der Umlach
14.02.2026 Zweiter Bunter Abend 20:00 Uhr Umlachtalhalle
17.02.2026 Fasnetsverbrennen 19:00 Uhr vor dem Rathaus
Umzugsplan 2026

Kartenvorverkauf Bunte Abende

04.12.2025 | 18:30 - 19:30 Uhr


Weitere Termine folgen. Alle Termine finden im Zunftheim statt.

Impressionen der Saison 2025

#nzeberhardzell - folgt uns!

Zunft mit Tradition.

[... ] Das Wappen der Gemeinde Eberhardzell ist identisch mit dem der Ritterfamilie von Neideck. Diese Familie des ausgehenden Mittelalters spielte in der Geschichte der Gemeinde, die zum ersten Mal 1246 urkundlich erwähnt wurde, eine bedeutende Rolle. Die Burg der Neidecker an einem Südausläufer des Hochgeländes ist noch in Mauerresten erhalten. [...]


mehr erfahren

Zelli - Zella - Zello | Mir wünsched a glückseliga Fasnet.

Fasnet@Home

Für den Balkon, das Wohnzimmer, den Partyraum, das Schlafzimmer... Holt euch das Fasnets-Feeling nach Hause.


Unser Banner gibt es an den Laufbändelausgaben, beim Zunftrat oder bei mh@hopp.media.

Immaterielles Kulturerbe:
Narrenzunft Eberhardzell darf Logo offiziell führen

2014 ist die schwäbisch-alemannische Fastnacht als „generationenübergreifendes Gemeinschaftserlebnis mit sozialer und integrativ wirkender Funktion“ in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission eingetragen worden. Nun ist auch die Narrenzunft „Zeller Schwarze Katz“ Eberhardzell offiziell berechtigt, das Logo des Immateriellen Kulturerbes führen zu dürfen. Der Antrag wurde durch die Trägergruppe der Narrenvereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) positiv beschieden.

Unser Narrenbrunnen